1. Klingeln oder Klopfen: Die Beamten stellen sich vor und zeigen Ihnen den Durchsuchungsbeschluss. Lesen Sie ihn aufmerksam. Prüfen Sie:
2. Gefahr im Verzug ohne Beschluss: Fragen Sie nach dem Grund. Lassen Sie sich die Anordnung zeigen oder notieren Sie Name und Dienststelle des Anordnenden.
3. Durchsuchung: Die Beamten durchsuchen Ihre Räume und nehmen Beweismittel mit. Sie dürfen anwesend sein und sich Notizen machen, welche Gegenstände beschlagnahmt werden.
4. Durchsuchungsprotokoll: Am Ende erhalten Sie ein Protokoll. Bewahren Sie es sorgfältig auf und übergeben Sie es Ihrem Anwalt.